Anleitung: Leichte, günstige Pompfen aus Golfschlägern
-
- Beiträge: 176
- Registriert: So 15. Jun 2014, 23:44
- Stadt: Karlsruhe
- Team: TackleTiger
- Position: Kette
Anleitung: Leichte, günstige Pompfen aus Golfschlägern
Wir haben in letzter Zeit gebrauchte Golfschläger (Carbon) als Pompfenkern in unser Repertoire aufgenommen, und ich würde gerne mit euch teilen, was damit so möglich ist, und auf was man beim Bau achten sollte. Appetizer: Golfschläger wiegen teilweise nur 67g/m (GFK: 185g/m) und kosten gebraucht 2-3€ pro Stück. Beispiel für Pompfen mit Golfschlägerkern:
Kurzpompfe, 120g, 6€
Langpompfe, 220g, 10€
Die Anleitung findet ihr hier: http://tackletiger.de/sonstiges.html
Ich freue mich über Feedback.
Gruß
Jonas
Kurzpompfe, 120g, 6€
Langpompfe, 220g, 10€
Die Anleitung findet ihr hier: http://tackletiger.de/sonstiges.html
Ich freue mich über Feedback.
Gruß
Jonas
- Tim
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 22:22
- Stadt: Leipzig
- Team: Leipziger Nachtwache
- Position: Q-Tim
Re: Anleitung: Leichte, günstige Pompfen aus Golfschlägern
Klingt interessant. Wo bekommt ihr die Schläger her?
Interessant fände ich, wie lange diese Pompfen halten. Der Golfschläger wurde ja schon mal benutzt, darin sehe ich die Gefahr, dass das Carbon vielleicht schon irgendwelche nicht sofort ersichtlichen Schäden (Mikrorisse etc.) aufweist. Hier würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen, wenn ihr ne Weile mit den Pompfen gespielt habt.
Interessant fände ich, wie lange diese Pompfen halten. Der Golfschläger wurde ja schon mal benutzt, darin sehe ich die Gefahr, dass das Carbon vielleicht schon irgendwelche nicht sofort ersichtlichen Schäden (Mikrorisse etc.) aufweist. Hier würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen, wenn ihr ne Weile mit den Pompfen gespielt habt.
"Jugger ist wie Fußball, nur ohne Würfel." - Lukas Podolski
Kontakt Ligakoordinatoren: liga@jugger.org
Kontakt Ligakoordinatoren: liga@jugger.org
-
- Beiträge: 176
- Registriert: So 15. Jun 2014, 23:44
- Stadt: Karlsruhe
- Team: TackleTiger
- Position: Kette
Re: Anleitung: Leichte, günstige Pompfen aus Golfschlägern
Siehe Anleitung: eBay
Als Kurzpompfe sind die Schläger teilweise schon über ein Jahr im Einsatz und bisher noch nicht kaputt gegangen.

- JÄNS
- Beiträge: 565
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 10:23
- Stadt: Stuttgart
- Team: Problemkinder
- Position: Stab
Re: Anleitung: Leichte, günstige Pompfen aus Golfschlägern
verbaut in einem Stab halten sie bei moderater Spielweise nicht allzulang....
"Ich aber sage euch Stäbe soll man werfen dürfen, denn wahrlich Qtipps sind gefährlicher" (R)ich(ard)
- Tino
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 26. Mai 2014, 13:56
- Stadt: Frankfurt (Oder)
- Team: Blue Fangs
- Position: Kette
Re: Anleitung: Leichte, günstige Pompfen aus Golfschlägern
"Moderate Spielweise" klingt immer so subjektiv.
Wenn du ein Spieler bist, der gerne blockt und viel Kraft in seine Schläge setzt, würde ich dir lieber zum GFK raten, anstatt zu einem benutzten Carbonkern. Wir haben auch schon GFK-Brüche bei den Spielern mit der meisten Kraft und der "Ich blocke ALLES" Attitüde erlebt.
PS: Das Gewicht kriegt man auch mit Bambus hin.
Du musst dabei halt auch aufpassen, ob dein Spielstiel dafür geeignet ist.
Der Preis für die Carbonkerne ist allerdings echt Top!
Mich würde, wie Tim schon sagte, das Wort "gebraucht" an den Carbonkernen stören.
Grüße aus dem Osten!

PS: Das Gewicht kriegt man auch mit Bambus hin.

Der Preis für die Carbonkerne ist allerdings echt Top!
Mich würde, wie Tim schon sagte, das Wort "gebraucht" an den Carbonkernen stören.
Grüße aus dem Osten!
Blue Fangs: https://www.facebook.com/pages/Blue-Fan ... 4288896206 Die Reißzähne des Ostens!
"be efficient, be fast" -Jugger-
"be efficient, be fast" -Jugger-
-
- Beiträge: 176
- Registriert: So 15. Jun 2014, 23:44
- Stadt: Karlsruhe
- Team: TackleTiger
- Position: Kette
Re: Anleitung: Leichte, günstige Pompfen aus Golfschlägern
@Timo: Welchen Außen- und Innen-Durchmesser und Gewicht/m haben denn eure Bambuskerne? Wir haben bisher mit langer Haltbarkeit nur ca. 150g/m gefunden.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 3. Mai 2015, 16:05
- Stadt: Saarlouis
- Team: SaarBastion
- Position: Kurzpompfe/Schild, Läufer, Kurzkette
- Wohnort: Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung: Leichte, günstige Pompfen aus Golfschlägern
Die Saison ist nun ja fast vorbei. Wie sind so die Erfahrungen? Haben ein paar Spieler die Interesse hätten und ich würde gerne wissen ob es sich lohnt das ganze zu versuchen. Die meisten von uns gehören dem nicht arbeitenden sondern dem lernenden Volk an und sind somit doch eher lau bei Kasse und da überlegt man schon mal zwei mal in man sowas probiert 
Grüsse von der Saar.
Drogwin

Grüsse von der Saar.
Drogwin
-
- Beiträge: 176
- Registriert: So 15. Jun 2014, 23:44
- Stadt: Karlsruhe
- Team: TackleTiger
- Position: Kette
Re: Anleitung: Leichte, günstige Pompfen aus Golfschlägern
Für Kurzpompfe: Das beste, was du aktuell machen kannst, wenn es sehr leicht und günstig sein soll. Uns ist noch nichts kaputt gegangen, die Pompfe wabbelt nicht und wiegt deutlich weniger als Bambus.
Für Langpompfe: Auch noch nix kaputt gegangen (mehrere Turniere gespielt und wöchentlich im Training benutzt), wabbelt ein bisschen mehr als Bambus oder starres GFK. Definitiv empfehlenswert.
Für Q-Tip und End-Tip: keine Empfehlung (biegt sich zu stark und störende Übergänge auf dem Griff, die ein Rutschen verhindern)
Für Stab: Mit zwei Golfschlägern: Wabbelt stark und bricht bei Spielweise mit Kraft. Drückduelle unmöglich. Mit drei Golfschlägern: Noch nicht lange genug gespielt, aber auch noch nicht gebrochen.
Für Langpompfe: Auch noch nix kaputt gegangen (mehrere Turniere gespielt und wöchentlich im Training benutzt), wabbelt ein bisschen mehr als Bambus oder starres GFK. Definitiv empfehlenswert.
Für Q-Tip und End-Tip: keine Empfehlung (biegt sich zu stark und störende Übergänge auf dem Griff, die ein Rutschen verhindern)
Für Stab: Mit zwei Golfschlägern: Wabbelt stark und bricht bei Spielweise mit Kraft. Drückduelle unmöglich. Mit drei Golfschlägern: Noch nicht lange genug gespielt, aber auch noch nicht gebrochen.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: So 3. Mai 2015, 16:05
- Stadt: Saarlouis
- Team: SaarBastion
- Position: Kurzpompfe/Schild, Läufer, Kurzkette
- Wohnort: Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung: Leichte, günstige Pompfen aus Golfschlägern
Danke für die Antwort.
Ich werde das mal so weiter geben.
Vielleicht haben ja ein paar pompfer Lust und ich darf wieder basteln
Ich werde das mal so weiter geben.
Vielleicht haben ja ein paar pompfer Lust und ich darf wieder basteln

- raydverg
- Beiträge: 104
- Registriert: So 7. Aug 2016, 10:12
- Stadt: Erfurt
- Team: Twelve Donkeys
- Position: Stab, Langpompfe (Qwik, Kette)
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Anleitung: Leichte, günstige Pompfen aus Golfschlägern
Bambus kostet 3-4 Euro, ist im Gewicht relativ leicht und man benötigt keine 2 Golfschläger für eine Langpompfe (Summe 6 Euro, right?).
aus meiner Sicht sind die Golfschläger für Kurzpompfe geeignet, auch wenn das Gebrauchtmaterial ist;
aber wenn man 2-Meter GFK-Rohr kauft kann man jeweils 1 Langpompfe und 1 Kurzpompfe bauen, dann relativiert sich auch hier der Preis
(da können sich die Spieler/Bastler untereinander 'was abgeben)
Stäbe lassen sich wahlweise mit Bambus oder GFK-Rohr bauen, Q-Tips sollten mit GFK(-Rohr) gebaut werden (<=Meinung)
3 Golfschläger ineinander kosten nach den genannten Angaben dann auch ca.9 Euro plus Versand
(ich kritisiere damit nicht die Bauweise oder die Materialwahl, aber das Kostenargument greift hier mMn nicht)
lieber 2 Euro an Sicherheit investiert, als Billigpompfe und dann den Schaden
aus meiner Sicht sind die Golfschläger für Kurzpompfe geeignet, auch wenn das Gebrauchtmaterial ist;
aber wenn man 2-Meter GFK-Rohr kauft kann man jeweils 1 Langpompfe und 1 Kurzpompfe bauen, dann relativiert sich auch hier der Preis
(da können sich die Spieler/Bastler untereinander 'was abgeben)
Stäbe lassen sich wahlweise mit Bambus oder GFK-Rohr bauen, Q-Tips sollten mit GFK(-Rohr) gebaut werden (<=Meinung)
3 Golfschläger ineinander kosten nach den genannten Angaben dann auch ca.9 Euro plus Versand
(ich kritisiere damit nicht die Bauweise oder die Materialwahl, aber das Kostenargument greift hier mMn nicht)
lieber 2 Euro an Sicherheit investiert, als Billigpompfe und dann den Schaden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast