Moin liebe Mitbastler
Beim Bau meines letzten Qtips habe ich Spinnaker-Tape verwendet. Irgendwann stellte ich fest, dass das Tape besser hält, als es das am Anfang tat. Konnte ich beim Bauen das Tape noch problemlos lösen und korrigieren, sitzt es mittlerweile bombenfest (wenn man Schäden vermeiden will). Damals hab ich mich einfach gefreut, und es nicht weiter hinterfragt. Nun würde ich das Ergebnis gern reproduzieren und deswegen meine Frage:
Wodurch verbessert sich die Klebkraft von Spinnaker-Tape?
Folgende Faktoren kamen mir in den Sinn:
1. Zeit: tesas Montageband zeigt eine Klebkraftsteigerung (Bsp PE: von inital 5,8 N/cm auf 6,9 N/cm nach 14 Tagen). Zeit verstreicht im Laufe der Zeit, der Faktor wäre also erfüllt.
2. Wärme: 3M sagt in ihren Verarbeitungshinweise für 3MTM Industrieklebebänder, "[d]urch Druck und/oder Erwärmung [sei] die Endklebkraft schneller zu erreichen, da durch diese zusätzliche Maßnahmen ein besseres Fließverhalten der viskoelastischen Klebstoffe erzielt [würde]". Wenn die Pompfe mal in der Sonne oder in einem sommerlich aufgeheizten Auto lag, wäre auch dieser Faktor erfüllt.
3. Feuchtigkeit: Hierzu konnte ich keine Informationen finden, halte ich als Verursacher der Klebkraftsteigerung auch für eher unwahrscheinlich, aber die Pompfe hat definitiv Regen abbekommen (und durfte so bald wie möglich wieder trocknen).
Behandelt ihr euer Klebeergebnis, zB mit einem Fön? Oder lasst ihr sie bewusst noch ne Weile liegen, bevor sie in Benutzung gehe? (Hut ab vor dieser Geduld!) Hat irgendwer auch schon die Änderung der Klebkraft beobachtet? Fallen euch noch andere mögliche Faktoren ein?
Gibt es zu diesem Thema noch mehr offene, diskussionswürdige Fragen?
LG, Katja
Edit: Habe das gleiche bei Gaffa-Tape beobachtet.
Spinnaker-Tape - Klebkraft verbessern
-
- Beiträge: 357
- Registriert: Sa 20. Dez 2014, 19:51
- Stadt: Darmstadt/Frankfurt
- Team: Pink Pain/Bembelritter/7Sins
- Position: Stab, Kettenantrieb und -bremse
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Spinnaker-Tape - Klebkraft verbessern
Was ich bei Gaffa beobachtet habe:
neu gebaut, heißer Turniertag im Sommer als erster Einsatz: das geht irgendwann wieder ab. mit viel Geduld, Kraft und einem Cutter...
neu gebaut, kaltes oder feuchtes Training als erster Einsatz: jo, bau mal grad direkt neu, deine Pompfe fällt auseinander.
ich zog den schluss, dass Wärme also eine sehr große Rolle bei der Klebkraft einnimmt.
Um das im Winter zu erreichen (wo es ja kalt und feucht ist), stelle ich die Pompfe etwa eine Woche vor meine Heizung, die ich eh immer auf voll laufen lassen muss auf grund eines ungünstig geschnittenen Raumes. Resultat: Im Winter gebaute Pompfen halten auch damit super.
Fön soll woll auch funktionieren, aber da wäre ich eher vorsichtiger bei, dass man nicht zuviel macht und die Polsterung anschmilzt o.ä.
Segeltape sollte eh mit einem Feuerzeug versiegelt werden, aber genaueres dazu kann icb nicht sagen, nutze ich selbst nicht.
neu gebaut, heißer Turniertag im Sommer als erster Einsatz: das geht irgendwann wieder ab. mit viel Geduld, Kraft und einem Cutter...
neu gebaut, kaltes oder feuchtes Training als erster Einsatz: jo, bau mal grad direkt neu, deine Pompfe fällt auseinander.
ich zog den schluss, dass Wärme also eine sehr große Rolle bei der Klebkraft einnimmt.
Um das im Winter zu erreichen (wo es ja kalt und feucht ist), stelle ich die Pompfe etwa eine Woche vor meine Heizung, die ich eh immer auf voll laufen lassen muss auf grund eines ungünstig geschnittenen Raumes. Resultat: Im Winter gebaute Pompfen halten auch damit super.
Fön soll woll auch funktionieren, aber da wäre ich eher vorsichtiger bei, dass man nicht zuviel macht und die Polsterung anschmilzt o.ä.
Segeltape sollte eh mit einem Feuerzeug versiegelt werden, aber genaueres dazu kann icb nicht sagen, nutze ich selbst nicht.
Pink ist das neue Bunt! Oder Lila. Oder vielleicht auch Dunkelrot mit Goldrand 

- Katja
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 23:07
- Stadt: Hamburg, Oldenburg
- Team: Cranium ex Machina
- Position: Q-Tip
Re: Spinnaker-Tape - Klebkraft verbessern
Danke Ricky für deine Ausführungen. Bevor ich mit nem Fön rangehe, werde ich also an einem Poolnudel-Reststück mal ausprobieren, ob der Fön zu heiß ist, und alternativ (deinem Beispiel folgend) die Heizung nehmen.
Mit einem Feuerzeug wär die Gefahr, die Poolnudeln anzuschmelzen, ja noch höher
Eine Googlebefragung brachte keine neuen Erkenntnisse, und du schreibst ja, dass du nichts Genaueres dazu sagen kannst. Weißt du noch, von wem du die Info hast? Stattdessen habe ich gefunden, dass zB bei Segeln das Tape umnäht werden soll (was an einer Pompfe eher schwierig ist), aber beim Segeln wirken ja ganz andere Kräfte auf das Tape.
Mit einem Feuerzeug wär die Gefahr, die Poolnudeln anzuschmelzen, ja noch höher

-
- Beiträge: 357
- Registriert: Sa 20. Dez 2014, 19:51
- Stadt: Darmstadt/Frankfurt
- Team: Pink Pain/Bembelritter/7Sins
- Position: Stab, Kettenantrieb und -bremse
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Spinnaker-Tape - Klebkraft verbessern
das mit dem Feuerzeug wird wohl in Kiel so gehandhabt, und scheint auch zu funktionieren, hatte solche Pomofen schon in der Hand
also am besten da mal nachfragen, was sie genau nutzen und worauf sie achten.

also am besten da mal nachfragen, was sie genau nutzen und worauf sie achten.
Pink ist das neue Bunt! Oder Lila. Oder vielleicht auch Dunkelrot mit Goldrand 

Re: Spinnaker-Tape - Klebkraft verbessern
Danke für den Thread.
Ich werde dazu auch einen Fön-Heizungstest machen.
Hatte bisher das Problem mit Spinnaker Tape, dass es sich bei Regen ziemlich zerlegt hat.
Bin gespannt
Ich werde dazu auch einen Fön-Heizungstest machen.
Hatte bisher das Problem mit Spinnaker Tape, dass es sich bei Regen ziemlich zerlegt hat.
Bin gespannt
- lukas11
- Beiträge: 395
- Registriert: So 16. Aug 2015, 13:16
- Stadt: Freiburg
- Team: Gossenhauser
- Position: Hinter dir
Re: Spinnaker-Tape - Klebkraft verbessern
Alternativ: Ich überklebe das Spinnacker-Tape unter der Stechspitze einmal mit Paketklebeband, das ist bisher (1 Saison) sehr gut wasserfest.Hatte bisher das Problem mit Spinnaker Tape, dass es sich bei Regen ziemlich zerlegt hat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast