Da das Thema gut diskutiert wurde und anscheinend auch sehr wichtig ist, würden wir es gerne noch dieses Jahr abstimmen. Uns fehlt allerdings noch eine knackige Formulierung für den Regeltext. Auch besteht ein bisschen die Frage, wo genau im Regeltext die neue Regel am besten verankert werden sollte.
Intuitiv würde ich das Thema im RW unter 4.4.4 suchen ("Gültige und ungültige Treffer"). Ansagen zu den Treffern werden allerdings in 4.4.3 benannt ("Trefferzone"). Ich habe mich letzten Endes dazu entschieden, einen neuen Absatz zu entwerfen, in welchem alle Ansagen zu Treffern gemeinsam abgehandelt werden.
Bevor ich den Text poste, noch ein paar Gedanken:
Um die Verwirrung auf dem Spielfeld klein zu halten, wäre es möglich, nicht HOCHzuschicken, sondern WEITERzuschicken, d.h. es darf gar nicht erst dazu kommen, dass der Betroffene, sich abkniet, sondern der ungültige Treffer muss angesagt werden, BEVOR er sich abgekniet hat; wenn das nicht geschafft wurde, können nur noch Schiris eingreifen. Ich weiß nicht, wie das in der Praxis aussieht; ist das machbar? Ich stelle mir das so vor, dass in den Fällen, in denen beide merken, dass was nicht stimmt, einfach beide stehen bleiben, bis die Sache geklärt ist. Das verlangsamt das Spiel. In den Fällen, in denen der, der ungültig getroffen hat, das nicht merken konnte bzw. zu spät merkt, müssen sowieso die Schiris bisher immer noch eingreifen. Meine Hoffnung ist, dass sich durch eine solche Regelung die Zahl der Diskussionen minimiert. Ungeklärt ist natürlich der genaue Wortlaut des Calls. Ich sehe es allerdings noch als nicht möglich/nötig an, diesen Call zu definieren. Es wäre ja schön blöd, wenn das verpflichtende Weiterschicken abgewählt würde, weil die Teams sich nicht auf den Call einigen können.
Was sind eure Gedanken dazu?
Option 1 (alt):
4.4.3 TREFFERZONE
Die Trefferzone ist der Bereich am Körper eines Feldspielers, an dem er gültig getroffen werden kann. Bei allen Feldspielern gilt der ganze Körper, inklusive Kleidung, aber ohne Hals, Kopf und Hände, als Trefferzone. Das Handgelenk gehört zur Trefferzone.Bei Kettenspielern gelten zusätzlich die Hände als Trefferzone. Bei Läufern gelten zusätzlich die Hände und, falls sie den Jugg berühren, auch der Jugg als Trefferzone. Feldspieler müssen einen Treffer außerhalb der Trefferzone mit „Hand!“ bzw. „Kopf!“ und einen Doppeltreffer mit “Doppel!” ansagen.
Option 2 (neu):
4.4.3 TREFFERZONE
Die Trefferzone ist der Bereich am Körper eines Feldspielers, an dem er gültig getroffen werden kann. Bei allen Feldspielern gilt der ganze Körper, inklusive Kleidung, aber ohne Hals, Kopf und Hände, als Trefferzone. Das Handgelenk gehört zur Trefferzone. Bei Kettenspielern gelten zusätzlich die Hände als Trefferzone. Bei Läufern gelten zusätzlich die Hände und, falls sie den Jugg berühren, auch der Jugg als Trefferzone.
4.4.4 GÜLTIGE UND UNGÜLTIGE TREFFER
Nahpompfer treffen gültig, indem sie mit der Schlagfläche ihrer regelgerecht geführten Pompfe einen anderen aktiven Feldspieler an dessen Trefferzone berühren. Kettenspieler treffen gültig, indem sie mit dem Kettenball ihrer regelgerecht geführten Kette einen anderen Feldspieler an dessen Trefferzone berühren oder mit der regelgerecht geführten Kette eine geschlossene Form um die Trefferzone eines anderen Feldspielers bilden. Ein Treffer ist ungültig, wenn:
• ein Pompfer seine Pompfe nicht regelgerecht führt.
• der Treffer nur außerhalb der Trefferzone erfolgt.
• ein Feldspieler in einer einzigen Bewegung der Pompfe erst am Kopf und dann an dessen Trefferzone getroffen wird. Wenn ein Spieler in einer einzigen Bewegung erst an der Trefferzone und dann am Kopf getroffen wird, ist der Treffer gültig.
• er durch eine Stichbewegung mit einem Stab erfolgt.
• die Pompfe von einer Kette umwickelt ist und einen anderen Feldspieler als den Kettenspieler trifft.
• der Kettenball an eine Trefferzone des Feldspielers schwingt, nachdem die Kette um eine Pompfe die geschlossene Form gebildet hat. Die Kette gilt dann als gefangen.
4.4.5 DOPPELTREFFER
Wird ein Spieler gültig getroffen, während er gleichzeitig einen anderen Feldspieler gültig trifft, nennt man dies Doppeltreffer und beide Treffer sind gültig. Die Treffer gelten als gleichzeitig, wenn die getroffenen Spieler nicht unterscheiden können, wer zuerst getroffen wurde. Die Entscheidung auf Doppeltreffer liegt im Ermessen beider Spieler. In Streitfällen haben die Spielhelfer das letzte Wort.
4.4.6 ANSAGEN VON TREFFERN
Feldspieler müssen einen Treffer außerhalb der eigenen Trefferzone mit „Hand!“ bzw. „Kopf!“ ansagen. Treffer am Hals werden ebenfalls mit “Kopf!” angesagt. Haben sie einen anderen Spieler ungültig getroffen, müssen sie dies dem betroffenen Spieler mitteilen, bevor dieser sich abkniet. Hat sich ein Spieler bereits abgekniet, darf er nur von Spielhelfern wieder für aktiv erklärt werden. Doppeltreffer müssen beide Spieler mit “Doppel!” ansagen.