@{Peter} Vielen Dank für den Erfahrungsbericht!
Mit allem was du sagst, kann ich dir eigentlich nur recht geben. Körperliche Fitness und Distanzgefühl sind Pflicht, wenn man Doppelkurz in die Hand nimmt. Bei Schild genauso.
Ich werde es auch nicht auf Turnieren etc. spielen keine Sorge
Zu meinem Trainingsumfeld:
Anfänger sind eigentlich kein Problem mit DKP zu bekommen für mich. Davon haben wir bei uns in Frankfurt auch reichlich. Bei unseren guten Spielern, ist die Chance nur noch etwa 50%. Wenn ich den Leuten dann noch die größten Schwächen eines DKP Spielers erkläre, bin ich nur noch bei ca. 20% Erfolgschance.
Letztens fand mein Training in Greifswald statt und am Ende hab ich mal aus Spaß zur DKP gegriffen (Gelächter brach aus

). Ich durfte dann gegen ein paar von der Leeren Menge pompfen.
Anfangs lag meine Chance bei ca. 50% (wie erwartet), da keiner wirklich Erfahrung hatte gegen DKP zu spielen und ich anfangs auch nicht ernst genommen wurde. Meine Grundhaltung hat bei den meisten auch Fragen und Gelächter ausgelöst.
Von meiner """Pak Sao -> Fauststoß-Technik""" waren viele am Ende überrascht und ich wurde als ernster Gegner wahrgenommen. Ich schreib das nicht umsonst in Anführungszeichen, da ich die Technik ein bisschen an Jugger anpassen musste.
Mir wurde jedenfalls gesagt, dass ich es gut spielen kann.... jedoch bin ich weiterhin mit jeder Pompfe besser auf dem Feld, keine Frage
Fazit zu meinem DKP Spielstiel:
- Es ist enorm anstrengend (viel Beweglichkeit erforderlich)
- gute Reflexe, Distanzgefühl, Reaktionsgeschwindigkeit und Schnelligkeit erforderlich
- Spanische, leichte Pompfen erforderlich (meiner Meinung nach) --> sonst ist man zu langsam
- gegen Spanische Pompfen (bspw. Q-Tips mit >500g) ist es fast unmöglich, da ein Faustblock zu langsam und die Schläge der Gegner zu schnell sind.
- Gegen Ketten ... anfangs ein Ding der Unmöglichkeit gewesen (Update, nach einigem Training -->) Schüsse kann man mit beiden Fäusten äußerst präzise blocken. Schwünge sind mit etwas Übung auch gut durch eine gewisse Pompfenstellung zu blocken. ABER --> viel Timing, Reaktion, Beweglichkeit und Distanzgefühl erforderlich.
- Die Erfolgschance nimmt stetig ab, je öfter ein Pompfer gegen dich spielt. Anfangs, gewinnt man öfter als am Ende, wenn man die oberen Kriterien erfüllt, da sich die Gegner erst an den ungewöhnlichen Pompfentyp gewöhnen müssen.
Zu mir nochmal kurz:
- bin 19
- spiel seit ca. 4 Jahren Jugger und bin Trainer/Gründer der Blue Fangs.
- Ich hab leider nur ein Jahr WT gemacht.
- Reflexe und Geschwindigkeit hab ich von 5 Jahren Tischtennis und Beweglichkeit vom Tanzen (Bboying).
Zu DKP also ... lasst es sein

Ihr könnt meiner Meinung nach noch so schnell sein, sobald bspw. ein spanischer Stab anfängt mit Höchstgeschwindigkeit an euren Armen rumzufuchteln, ist ein Block fast unmöglich. Greift daher doch lieber zum Schild.
Gruß
Tino