Knien als aktiver Spieler
Knien als aktiver Spieler
Hallo allerseits,
ich habe auf dem Newbies Süd Cup folgende Situation gesehen:
Spieler von Team A ist inaktiv. Schildspieler von Team B geht hinter ihn, ein Knie auf den Boden, macht sich klein, Schild auf den Boden gestellt und pinnt ihn so. Der Pin ist dabei an der Hüfte/Schulter gesetzt, sodass die Pompfe zwar nicht gerade versteckt ist, man sie vermutlich aber auch nicht unbedingt aus jeder Position sehen kann. Laut seiner Mitspielerin ist das in Ordnung, weil seine Pompfe ja nicht am Boden ist und er entsprechend nicht den Anschein erweckt, dass er auch inaktiv ist.
Allerdings ist danach ein anderer Spieler von Team A neben ihn gelaufen, dachte scheinbar, dass der Schildspieler inaktiv ist, und ließ sich ohne Gegenwehr auch von ihm abschlagen.
Ist das wirklich alles in Ordnung so? Weil laut Regelwerk ja nicht geklärt ist, inwiefern ein aktiver Spieler auch aktiv aussehen muss?
ich habe auf dem Newbies Süd Cup folgende Situation gesehen:
Spieler von Team A ist inaktiv. Schildspieler von Team B geht hinter ihn, ein Knie auf den Boden, macht sich klein, Schild auf den Boden gestellt und pinnt ihn so. Der Pin ist dabei an der Hüfte/Schulter gesetzt, sodass die Pompfe zwar nicht gerade versteckt ist, man sie vermutlich aber auch nicht unbedingt aus jeder Position sehen kann. Laut seiner Mitspielerin ist das in Ordnung, weil seine Pompfe ja nicht am Boden ist und er entsprechend nicht den Anschein erweckt, dass er auch inaktiv ist.
Allerdings ist danach ein anderer Spieler von Team A neben ihn gelaufen, dachte scheinbar, dass der Schildspieler inaktiv ist, und ließ sich ohne Gegenwehr auch von ihm abschlagen.
Ist das wirklich alles in Ordnung so? Weil laut Regelwerk ja nicht geklärt ist, inwiefern ein aktiver Spieler auch aktiv aussehen muss?
- {Peter}
- Beiträge: 765
- Registriert: Mi 3. Aug 2011, 11:14
- Stadt: Oerlinghausen
- Team: ehem. {} | jetzt: Peters Pawns
- Position: Qwik -> Kette
Re: Knien als aktiver Spieler
Ja laut Regelwerk ist das in Ordnung.
Ich persönlich empfinde es als etwas unschöne Attitüde, die mit den Spaniern etwas mehr aufgeploppt ist.
Aber im Grunde ist es nichts, was der eigene Spieler bzw. das eigene Team nicht durch bessere Feldübersicht und Kommunikation bewältigen könnte.
Ich persönlich empfinde es als etwas unschöne Attitüde, die mit den Spaniern etwas mehr aufgeploppt ist.
Aber im Grunde ist es nichts, was der eigene Spieler bzw. das eigene Team nicht durch bessere Feldübersicht und Kommunikation bewältigen könnte.
- Rigor_Tobi
- Beiträge: 399
- Registriert: Fr 1. Mai 2009, 23:27
- Stadt: Berlin
- Team: Rigor Mortis
- Position: Q-Tip, Kette, Qwik
- Kontaktdaten:
Re: Knien als aktiver Spieler
Ja solange das Sitzen nicht mit beiden Kriterien (Hand auf Rücken+ knie auf dem Boden) erfüllt ist, kann von keiner Vortäuschung im unsportlichen Sinne geredet werden. Klar, ist nicht immer klar erkennbar, aber auch genauso wenig verhinderbar wie das nachträgliche Hochschicken des Spielers durch den Schiedsrichter (ist mitunter ja auch ein Überraschungselement, dass zu bewältigen ist).
Arjen hat die Nr. 11 gesegnet!!!!
Re: Knien als aktiver Spieler
Das heißt an sich ist es auch im Rahmen des Fair play, wenn ich im Duell ein Knie auf den Boden bringe, die Pompfe ablege, nur meine Hand nicht auf den Rücken nehme, und sobald der Gegner denkt dass ich unten bin schlage ich ihn ab?
Irgendwie finde ich das schon problematisch dass sowas erlaubt ist bzw. akzeptiert würde...
Irgendwie finde ich das schon problematisch dass sowas erlaubt ist bzw. akzeptiert würde...
- Max V.
- Beiträge: 189
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 09:40
- Stadt: Paderborn
- Team: Peters Pawns
- Position: Bauer
Re: Knien als aktiver Spieler
Das heißt du wirst es anschließend sehr schwer in der Gemeinschaft haben.
Fair Play ist schon der richtige Punkt. Regeltechnisch ist es zwar erlaubt, aber es wird allgemein nicht als besonders faires Spiel angesehen. Also lass es und versuche Leute in deinem Umfeld zu überzeugen, dass sie es auch nicht machen. Jugger existiert mit sozialer Struktur. Es ist aber auch denkbar, dass der Schiri euch für so ne Aktion den Punkt aberkennt oder ähnliches.
Dumme Menschen tun dumme Dinge.
- Pit
- Beiträge: 1619
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 21:04
- Stadt: Freiburg
- Team: Gossenhauser
- Position: Hintermann
Re: Knien als aktiver Spieler
Ich kenne und schiedse das so, dass man sich zwar ducken/hocken darf, das Knie aber nicht (für längere Zeit) auf dem Boden haben darf.
Aus dem einfachen Grund, dass es dann eben schon sehr nah daran ist, das "abknien" vorzutäuschen und ich dies als unfaires Spiel ansehe. Sich einfach klein zu machen ist meiner Meinung nach noch okay und ein ähnliches taktisches Element wie der Doppelpin. Der Spieler ist aber trotzdem bei etwas genauerem Hinsehen auch von vorne als aktiv erkennbar.
Das wird in Spanien übrigens meines Wissens auch so gehandhabt.
Da dies im deutschen Regelwerk nicht eindeutig geregelt ist und durchaus unterschiedlich geschiedst wird (siehe vorangehende Kommentare), hätte ich den betreffenden Spieler in deinem Beispiel erstmal darauf hingewiesen bzw. verwarnt und nur im wiederholten Fall bzw. in strittigen Situationen dafür runtergeschickt.
Aus dem einfachen Grund, dass es dann eben schon sehr nah daran ist, das "abknien" vorzutäuschen und ich dies als unfaires Spiel ansehe. Sich einfach klein zu machen ist meiner Meinung nach noch okay und ein ähnliches taktisches Element wie der Doppelpin. Der Spieler ist aber trotzdem bei etwas genauerem Hinsehen auch von vorne als aktiv erkennbar.
Das wird in Spanien übrigens meines Wissens auch so gehandhabt.
Da dies im deutschen Regelwerk nicht eindeutig geregelt ist und durchaus unterschiedlich geschiedst wird (siehe vorangehende Kommentare), hätte ich den betreffenden Spieler in deinem Beispiel erstmal darauf hingewiesen bzw. verwarnt und nur im wiederholten Fall bzw. in strittigen Situationen dafür runtergeschickt.
"Pompfer führen Pompfen."
RW 2.1
RW 2.1
-
- Beiträge: 2212
- Registriert: Di 24. Jul 2012, 00:49
- Stadt: Jena
- Team: Zonenkinder
- Position: Langpompfe, Qwik
- Wohnort: Jena
Re: Knien als aktiver Spieler
Ich möchte nur nochmal ganz deutlich sagen (auch wenn das in allen Beiträgen bisher auch anklang), dass das Hinlegen/Ablegen der Pompfe KEIN Kriterium fürs Inaktiv-Sein ist.tomeck hat geschrieben: ↑Di 4. Dez 2018, 11:15Das heißt an sich ist es auch im Rahmen des Fair play, wenn ich im Duell ein Knie auf den Boden bringe, die Pompfe ablege, nur meine Hand nicht auf den Rücken nehme, und sobald der Gegner denkt dass ich unten bin schlage ich ihn ab?
Irgendwie finde ich das schon problematisch dass sowas erlaubt ist bzw. akzeptiert würde...
Wenn jetzt aber der Spieler auch seine Hand auf den Rücken tun würde, um die Täuschung perfekt zu machen, würde er sich sozusagen inaktiv machen, ohne dass er jedoch eine Strafzeit hätte. Das ist tatsächlich eine Art Paradoxon in unserem Regelwerk.
Meine Frage ist dann eher: Gibt es den Wunsch, das RW in der Hinsicht zu ändern? Wäre das sinnvoll? Wir hatten das glaube ich vor ein, zwei Jahren schonmal durchgespielt und da gab es einfach keine gute Formulierung bzw. nur Formulierungen, die andere, völlig legitime Situationen unmöglich gemacht hätten.
Ich finde, Pits Vorschlag ist eine gute Lösung: Erstmal drauf aufmerksam machen (denn die meisten Fehler auf dem Spielfeld passieren ohne böse Absicht) und dann erst Wiederholungstäter bestrafen.
"Nicht Stäbe pompfen Menschen ab, sondern Menschen pompfen Menschen ab." (Max V.)
- Pit
- Beiträge: 1619
- Registriert: Fr 29. Apr 2011, 21:04
- Stadt: Freiburg
- Team: Gossenhauser
- Position: Hintermann
Re: Knien als aktiver Spieler
ich hab nochmal nachgeschaut, im Spanischen wird das wohl folgendermaßen gehandhabt
im Unterschied zu den deutschen Regeln reicht es wohl zu knien, um als inaktiver Spieler zu gelten. Die Hand auf dem Rücken braucht man trotzdem, um seine Steine zu zählen, ist allerdings nicht teil der "inaktiver Spieler"-Definition, wenn ich das richtig verstehe.
Im Deutschen kenne ich diese Regel als Gentlemans Agreement. Wenn ich mich fälschlicherweise hinknie bleibe ich halt sitzen, es sei denn ich werde von meinem Gegner oder einem Schiedsrichter hochgeschickt. Im Regelwerk ist das aber meines Wissens noch nicht verankert. (die Problematik wurde in irgendeinem anderen Thread auch schon diskutiert)
Ich fände eine klare Regelung hilfreich, die "gespielte Praxis" funktioniert halt nur, solange alle Beteiligten das auch wissen und anerkennen. Die spanische Version scheint mir hier relativ Narrensicher zu sein, ich bin aber auch kein Experte im Punkt Regelfuchserei
.
sprich: wenn du dich hinkniest bist du ab, es sei denn das passiert beim pompfen und du stehst gleich wieder auf.Spanisches RW, englische Version (2017) hat geschrieben:If a player kneels down as a mistake, he or she will have to complete the penalty time. If a player touches ground with a knee in the course of a movement but does not fully kneels down, it will not be considered kneeling down.
im Unterschied zu den deutschen Regeln reicht es wohl zu knien, um als inaktiver Spieler zu gelten. Die Hand auf dem Rücken braucht man trotzdem, um seine Steine zu zählen, ist allerdings nicht teil der "inaktiver Spieler"-Definition, wenn ich das richtig verstehe.
Im Deutschen kenne ich diese Regel als Gentlemans Agreement. Wenn ich mich fälschlicherweise hinknie bleibe ich halt sitzen, es sei denn ich werde von meinem Gegner oder einem Schiedsrichter hochgeschickt. Im Regelwerk ist das aber meines Wissens noch nicht verankert. (die Problematik wurde in irgendeinem anderen Thread auch schon diskutiert)
Ich fände eine klare Regelung hilfreich, die "gespielte Praxis" funktioniert halt nur, solange alle Beteiligten das auch wissen und anerkennen. Die spanische Version scheint mir hier relativ Narrensicher zu sein, ich bin aber auch kein Experte im Punkt Regelfuchserei

"Pompfer führen Pompfen."
RW 2.1
RW 2.1
- Ole
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 14:55
- Stadt: Hamburg
- Team: Last Man Standing
- Position: Laufen.
- Wohnort: Hamburg
Re: Knien als aktiver Spieler
Die spanische scheint mir zmd als Läufer etwas schwieriger. Da kommts (vmt selten, aber seis drum) ja doch mal vor, dass man sich hinkniet ohne zu zählen. Seis beim trichtern oder um sich vor ner Kette in Deckung zu begeben hinter jemandem. Das zu verbieten wäre da schon eine recht große Änderung.
Stolzer Teil der "Hochkultur des Grillens und Saufens" (Dank an das Killerkaninchen!)
Entweder ich spiele gut oder ich bin verletzt
Entweder ich spiele gut oder ich bin verletzt
- ich
- Beiträge: 997
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 22:44
- Stadt: Karslruhe
- Position: Kampfschwein
- Wohnort: Freiburg
Re: Knien als aktiver Spieler
Ich interpretiere den spanischen Regelauszug so: Es ist nicht gemeint, dass nur das Knie am Boden ist, sondern es sind alle Kriterien gemeint. Das löst dann aber auch euer "Problem" nicht mehr...
Ach! Hans, run! It's the JÄNS!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste