Da ich seit ner Weile einen (FDM) 3D-Drucker betreibe, habe ich mir Gedanken gemacht, wie man den für Jugger einsetzen kann.
Ich will ein paar Anwendungen vorstellen, die mir eingefallen sind und auch gerne weiter Ideen von euch dazu hören.
Ein paar Ideen die ich schon umgesetzt habe:
Werkzeug für den Pompfencheck: https://www.thingiverse.com/thing:4371315
Stechspitzen- und Schlagflächendurchmesser schnell überprüfen.
(Idee von Ben Droste geklaut: https://www.thingiverse.com/thing:3967069)
Endkappen für Kernrohre: https://www.thingiverse.com/thing:4407744
Verhindern/Mindern ein Durchstechen/Verschleiß von Stechspitzen/Knäufen durch die Kanten von GFK/CFK-Kernrohren durch Vergrößerung der Auflagefläche. Schützt die Enden des Kernrohrs auch minimal vor Schäden durch seitliches Zerdrücken (z.B. wenn jemand drauf tritt). Die „traditionelle“ Technik, ein Stück Isomatte reinzustecken und festzutapen ist zwar auch nicht schlecht, aber ein stabiles Plasikteil aus PETG (oder anderen Materialien) scheint mir sicherer.
Parametrisierte Version (individuell auf verschiedene Kernrohre anpassbar): https://www.thingiverse.com/thing:4422707
In Arbeit:
Knauf:
Aus flexiblem TPU (thermoplastischen Polyuretan). Eine Wabenstruktur mit viel Luft im Inneren ist praktisch wie sehr großzelliger Schaumstoff. Schaumstoffknäufe verschleißen mit der Zeit und müssen häufig noch schnell vor dem Turnier repariert werden um doch noch durch den Pompfencheck zu kommen.
Knäufe aus TPU sind möglicherweise langlebiger. Die Härte des Knaufs kann durch den Füllungsgrad und die Form des Infills eingestellt werden. Der Knauf wäre sehr einfach zu installieren. Einfach mit einem geeigneten Klebstoff am Kernrohr befestigen und vielleicht noch mit einer einzelnen Lage Tape überdecken.
TPU-Knäufe sind bestimmt schwerer als neue Schaumstoffknäufe aber möglicherweise leichter als drei mal zusätzlich gepolsterte Knäufe. Möglicherweise eine gute Technik für Trainingspompfen. Außerdem ist ein bisschen mehr Gewicht am Knauf nicht so schlimm wie an der Spitze.
Der aktuelle Versuchsknauf wiegt 20 g und scheint recht stabil. Er ist gut genug gepolstert um, durch nen Pompfencheck zu kommen. Ich werde jetzt mal eine Weile damit spielen und schauen wie er sich macht.
Andere stark beanspruchte Teile wie das vordere Ende der Stab-Blockfläche (Bzw. die komplette 1 cm „Blockfläche“ bei modernen Stäben) wären auch denkbar. Stechspitzen und echte Schlagflächen halte ich nicht für sinnvoll/sicher.
Pokale/Trophäen für Turniere
Hundeschädel, Pokale, Medalien...
Nur leider kann ich nicht wirklich modeliern sonder nur konstruieren. Aber wenn jemand in 3D-Kunst begabt ist, können wir uns gerne zusammentun.
Automatische Trommelmaschine
Cooler als ein Lautsprecher aber mit besserem Taktgefühl als unsere Trainingsteilnehmer. Aktuell entsteht ein Prototyp aus nem alten Scheibenwischermotor.
Punktezähler
Die Punktezähltafeln am Spielfeldrand machen oft Probleme. Entweder sind sie so alt und durch UV-Licht beschädigt, dass sie zerbröseln oder sie weichen im Regen auf. Mir ist aber noch nicht eingefallen, wie man das ohne exterm hohen Plastik-Verbrauch lösen könnte. Wäre wahrscheilich eher ein Projekt mit mehr Handarbeit oder etwas für nen Laser-Cutter.
(Schlechte) Ideen, die ich nicht mehr verfolge:
Ergonomische Griffe
Habe früher immer versucht die Griffe meiner Lang- und Kurzpompfen ovaler zu machen. Damit habe ich schon lange zugunsten von Leichtbau aufgehört (und auch mit den Bleiklumpen im Griff

Kompletter gedruckter Jug aus TPU.
So ließen sich hübsche Jugs für besondere Anlässe oder als Trophäen digital modelieren und herstellen (z. B. den klassischen Hundeschädel, ein Fisch, ein Käsebaguette, eine Bierflasche). Allerdings muss ein Jug einiges aushalten, wenn sich zwei Läufer nicht einigen können, wer als nächstes mit dem Jug spielen darf. Dadurch müsste der Jug wahrscheinlich sehr dickwandig und mit hohem Infill-Prozentsatz gedruckt werden, was ihn teuer und schwer machen würde. Allerdings könnte man Formen für solche Jugs drucken und dann mit irgendeinem flexiblen Schaumstoff ausschäumen.
Wenn ihr Ideen oder eigene Designs habt, sagt Bescheid.
Insgesamt glaube ich, dass (für Normalsterbliche erschwinglicher) 3D-Druck nur in ein paar Nischenanwendungen im Pompfenbau (Knäufe und Endkappen) aber in einigen Support-Anwendugen und Gimmicks (Pompfencheck-Werkzeuge usw. ) anwendbar ist.
Ein paar Ideen von anderen Leuten, die ich im Netz gefunden habe: https://www.thingiverse.com/tag:JUGGER