Gerade bei Bambus kann mir keiner erzählen, dass 2cm isomatte irgendetwas abhält. Es geht darum die scharfen Kanten an den Kernstabenden mit Lederresten o. ä. "abzurunden", damit diese sich nicht durchs Material fressen. Ein Durchstechschutz eben.
Wenn eine Pompfe so gebaut wird, dass alles in 1 min augetauscht werden kann, dann klingeln bei mir auch schon mal die Alarmglocken bezüglich Stabilität des Polstermaterials. Klingt für mich so, als ob es normal sein sollte dieselbe Pompfe zweimal komplett reparieren zu müssen auf demselben Turnier. Falls ich übertreiben sollte: ist auch ok

Preislich kosten beide Pompfen nach kurzer Zeit dasselbe und die GFK Variante ist sogar schnell billiger. Was der Kernstab an 12€ mehr kostet hat man mit wenigen Poolnudeln direkt wieder bezahlt, aber natürlich kostet es bezüglich Sicherheit der Gegenspieler etwas mehr, [sarkasmus] aber das sollte ja keinen kümmern bei einem Sport wie Jugger. Lieber spart man 100g.[/sarkasmus] Wahrscheinlich habe ich in meiner 2 jährigen Abwesenheit auf Turnieren irgendwas verpasst bezüglich Sicherheit auf dem Feld oder habe es schon immer falsch verstanden.
Empfand es jedenfalls als albern, als ich gegen Leute gespielt habe, die Angst hatten ihre Pompfe könnte brechen wenn sie meinen Schild getroffen hätten, weil es mit derselben Pompfenbauart bereits passiert war

Naja "just my 2 pence".